
Frank Strobel
dirigent
www.frankstrobel.de
Frank Strobel wuchs im Umfeld des Kinos seiner Eltern in München auf. Mit sechzehn fiel ihm die originale Filmmusik als Klavierauszug zu Fritz Langs Meisterwerk „Metropolis“ in die Hände, die er neu arrangierte und zum Film spielte – zahlreiche weitere Aufführungen sollten folgen.
Die endgültig restaurierte Fassung von Metropolis feierte – nach dem Fund einer Originalkopie 2008 in Buenos Aires – ihre Premiere bei der Berlinale 2010 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) unter der Leitung von Frank Strobel.
Neben seiner filmmusikalischen Tätigkeit hat Frank Strobel internationale Anerkennung für Erst- und Wiederaufführungen von Werken der Komponisten Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky und Siegfried Wagner erlangt. Der große russische Komponist Alfred Schnittke fand in Strobel einen geistesverwandten Freund und idealen Interpreten seiner Werke. Bis heute liegen die Bearbeitungsrechte seiner Kompositionen bei Frank Strobel.
Frank Strobel hat außerdem Sergej Prokofjews Musik zum Film „Alexander Newski“ rekonstruiert, ediert und uraufgeführt. In der Semperoper Dresden fand 2006 die Wiederaufführung des Rosenkavalier-Films mit der Originalmusik von Richard Strauss und der Sächsischen Staatskapelle statt und mit der NDR Radiophilharmonie führte er in der Londoner Royal Albert Hall „Matrix live“ mit der Musik von Don Davis auf.
2014 dirigierte Strobel die Uraufführung der neuen Partitur von Philippe Schoeller zu Abel Gance Film „J’accuse“ mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France im Pariser Salle Pleyel. 2016 konnte unter Strobels Leitung die Aufführung des rekonstruierten Filmwerkes „Iwan Grosny“ von Sergey Eisenstein mit der erstmalig vollständig aufgeführten Filmmusik in der Originalorchestrierung von Sergey Prokofiev beim Musikfest Berlin mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester und dem Rundfunkchor Berlin, realisiert werden, gefolgt von einer Aufführung im Konzerthaus Wien in 2017.
Ein weiteres großes Projekt mit dem Musikfest Berlin konnte 2019 in Berlin und dann in Lyon realisiert werden: das gewaltige Stummfilmepos „La Roue“ von Abel Gance mit der Original-Kompilation von 117 Werken französischer Komponisten der Jahre 1880 bis 1920. Ein Höhepunkt der Saison 2019/2020 war die Erstaufführung des neuen Chaplin-Konzerts „With a Smile“ in der Philharmonie Paris mit dem Orchestre de Paris.
Frank Strobel ist designierter Chefdirigent des WDR Funkhausorchester. Enge langjährige künstlerische Beziehungen verbinden ihn mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem London Symphony Orchestra, den Rundfunkorchestern in Berlin (RSB), Frankfurt, Hannover und Leipzig, mit der Alten Oper Frankfurt, der Kölner und der Pariser Philharmonie sowie dem Wiener Konzerthaus.
2020/2021
Wir bitten Sie, diese Biographie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Biografie
Frank Strobel gehört zu den international versierten Dirigenten mit einem stilistisch ungemein vielfältigen Repertoire. Er ist seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten im interdisziplinären Bereich von Film und Musik - durch sein Engagement hat der Film mit Live Orchester Einzug in führende Opern- und Konzerthäuser gehalten. Strobel ist als Berater für das Stummfilmprogramm von ZDF/arte tätig und gründete im Jahr 2000 zusammen mit Beate Warkentien die Kulturinstitution EUROPÄISCHE FILMPHILHARMONIE, die sich unter seiner künstlerischen Leitung um eine historisch informierte Aufführungspraxis der Filmmusik verdient gemacht hat.Frank Strobel wuchs im Umfeld des Kinos seiner Eltern in München auf. Mit sechzehn fiel ihm die originale Filmmusik als Klavierauszug zu Fritz Langs Meisterwerk „Metropolis“ in die Hände, die er neu arrangierte und zum Film spielte – zahlreiche weitere Aufführungen sollten folgen.
Die endgültig restaurierte Fassung von Metropolis feierte – nach dem Fund einer Originalkopie 2008 in Buenos Aires – ihre Premiere bei der Berlinale 2010 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) unter der Leitung von Frank Strobel.
Neben seiner filmmusikalischen Tätigkeit hat Frank Strobel internationale Anerkennung für Erst- und Wiederaufführungen von Werken der Komponisten Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky und Siegfried Wagner erlangt. Der große russische Komponist Alfred Schnittke fand in Strobel einen geistesverwandten Freund und idealen Interpreten seiner Werke. Bis heute liegen die Bearbeitungsrechte seiner Kompositionen bei Frank Strobel.
Frank Strobel hat außerdem Sergej Prokofjews Musik zum Film „Alexander Newski“ rekonstruiert, ediert und uraufgeführt. In der Semperoper Dresden fand 2006 die Wiederaufführung des Rosenkavalier-Films mit der Originalmusik von Richard Strauss und der Sächsischen Staatskapelle statt und mit der NDR Radiophilharmonie führte er in der Londoner Royal Albert Hall „Matrix live“ mit der Musik von Don Davis auf.
2014 dirigierte Strobel die Uraufführung der neuen Partitur von Philippe Schoeller zu Abel Gance Film „J’accuse“ mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France im Pariser Salle Pleyel. 2016 konnte unter Strobels Leitung die Aufführung des rekonstruierten Filmwerkes „Iwan Grosny“ von Sergey Eisenstein mit der erstmalig vollständig aufgeführten Filmmusik in der Originalorchestrierung von Sergey Prokofiev beim Musikfest Berlin mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester und dem Rundfunkchor Berlin, realisiert werden, gefolgt von einer Aufführung im Konzerthaus Wien in 2017.
Ein weiteres großes Projekt mit dem Musikfest Berlin konnte 2019 in Berlin und dann in Lyon realisiert werden: das gewaltige Stummfilmepos „La Roue“ von Abel Gance mit der Original-Kompilation von 117 Werken französischer Komponisten der Jahre 1880 bis 1920. Ein Höhepunkt der Saison 2019/2020 war die Erstaufführung des neuen Chaplin-Konzerts „With a Smile“ in der Philharmonie Paris mit dem Orchestre de Paris.
Frank Strobel ist designierter Chefdirigent des WDR Funkhausorchester. Enge langjährige künstlerische Beziehungen verbinden ihn mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem London Symphony Orchestra, den Rundfunkorchestern in Berlin (RSB), Frankfurt, Hannover und Leipzig, mit der Alten Oper Frankfurt, der Kölner und der Pariser Philharmonie sowie dem Wiener Konzerthaus.
2020/2021
Wir bitten Sie, diese Biographie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Biografie
Frank Strobel gehört zu den international versierten Dirigenten mit einem stilistisch ungemein vielfältigen Repertoire. Er ist seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten im interdisziplinären Bereich von Film und Musik - durch sein Engagement hat der Film mit Live Orchester Einzug in führende Opern- und Konzerthäuser gehalten. Strobel ist als Berater für das Stummfilmprogramm von ZDF/arte tätig und gründete im Jahr 2000 zusammen mit Beate Warkentien die Kulturinstitution EUROPÄISCHE FILMPHILHARMONIE, die sich unter seiner künstlerischen Leitung um eine historisch informierte Aufführungspraxis der Filmmusik verdient gemacht hat.Frank Strobel ist designierter Chefdirigent des WDR Funkhausorchester. Enge langjährige künstlerische Beziehungen verbinden ihn mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem London Symphony Orchestra, den Rundfunkorchestern in Berlin (RSB), Frankfurt, Hannover und Leipzig, mit der Alten Oper Frankfurt, der Kölner und der Pariser Philharmonie sowie dem Wiener Konzerthaus.
Kontakt
Artist Website:www.Frank_Strobel.com
Management: Generalmanagement
Artist Manager: Ekkehard Jung
ekkehard.jung@ekkehardjung.de · T: +49-30-23 63 794 -11
Assistant Artist Manager: Viktoria Ruhl
viktoria.ruhl@ekkehardjung.de · T: +49-30-23 63 794 -10
PA & Communication Frank Strobel: Martina von Brüning
pr@Frank_Strobel.org · T: +49 - 174 30 86 118
Diskografie

Kaamelott - Premier VoletAlexandre Astier: Kaamelott
Music composed by Astier Alexandre
Orchestre National de Lyon
Frank Strobel (conductor)
CD: Deutsche Grammophon, 2020
kaufen bei discogs
Music composed by Astier Alexandre
Orchestre National de Lyon
Frank Strobel (conductor)
CD: Deutsche Grammophon, 2020
kaufen bei discogs

Chicago - Weltstadt in FlegeljahrenDocumentary by Heinrich Hauser
Music: New composition by Andy Miles (2020)
WDR Funkhausorchester
Frank Strobel (conductor)
DVD/Blu-ray: absolut MEDIEN (arte Edition), 2020
kaufen bei jpc
Music: New composition by Andy Miles (2020)
WDR Funkhausorchester
Frank Strobel (conductor)
DVD/Blu-ray: absolut MEDIEN (arte Edition), 2020
kaufen bei jpc

Kapustin & Schnittke: Cello Concertos Eckart Runge (cello)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
CD: Capriccio, 2020
kaufen bei amazon music
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
CD: Capriccio, 2020
kaufen bei amazon music

La RoueSilent movie by Abel Gance
Music: Arthur Honegger and Paul Fosse (1923)
Music reconstruction: Bernd Thewes
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
DVD/Blu-ray: Pathé, 2020
weitere Information
Music: Arthur Honegger and Paul Fosse (1923)
Music reconstruction: Bernd Thewes
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
DVD/Blu-ray: Pathé, 2020
weitere Information

Berlin - New York Songs of the musical scene in Berlin & New York in the 1930s, 1940 & 1950s Arranged by Max Knoth
WDR Funkhausorchester
Lyambiko (vocals)
Frank Strobel (conductor)
CD: Sony Music (2019)
auf Spotify abspielen
kaufen bei jpc
WDR Funkhausorchester
Lyambiko (vocals)
Frank Strobel (conductor)
CD: Sony Music (2019)
auf Spotify abspielen
kaufen bei jpc

Ivan the Terrible Sergey Prokofiev: Ivan the Terrible (Ivan Grozny)
Original Motion Picture Score
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Rundfunkchor Berlin
Marina Prudenskaya (Mezzosoprano)
Alexander Vinogradov (Bass)
Frank Strobel (conductor)
CD: Capriccio (2018)
Original Motion Picture Score
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Rundfunkchor Berlin
Marina Prudenskaya (Mezzosoprano)
Alexander Vinogradov (Bass)
Frank Strobel (conductor)
CD: Capriccio (2018)

MetropolisFritz Lang: Metropolis
The Complete Original Motion Picture Score by Gottfried Huppertz
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
CD: Pan Classics (2018)
The Complete Original Motion Picture Score by Gottfried Huppertz
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
CD: Pan Classics (2018)

Zur Chronik von Grieshuus Arthur von Gerlach: Zur Chronik von Grieshuus
The Complete Original Motion Picture Score by Gottfried Huppertz
Frankfurt Radio Symphony Orchestra
Frank Strobel (conductor)
CD: Pan Classics (2016)
The Complete Original Motion Picture Score by Gottfried Huppertz
Frankfurt Radio Symphony Orchestra
Frank Strobel (conductor)
CD: Pan Classics (2016)

Die Nibelungen Fritz Lang: Die Nibelungen
Suite from the Original Motion Picture Score by Gottfried Huppertz
Frankfurt Radio Symphony Orchestra
Frank Strobel (conductor)
CD: Pan Classics (2016)
Suite from the Original Motion Picture Score by Gottfried Huppertz
Frankfurt Radio Symphony Orchestra
Frank Strobel (conductor)
CD: Pan Classics (2016)

Der Müde Tod Fritz Lang: Der müde Tod
Music: Cornelius Schwehr
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin,
Frank Strobel (conductor)
DVD: Murnau Stiftung (2016)
Music: Cornelius Schwehr
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin,
Frank Strobel (conductor)
DVD: Murnau Stiftung (2016)

Rapsodia Satanica & Il Gattopardo Mascagni: Rhapsodia Satanica & Rota: Il Gattopardo
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Frank Strobel (conductor)
CD: Capriccio (2015)
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Frank Strobel (conductor)
CD: Capriccio (2015)

Die Nibelungen Fritz Lang: Die Nibelungen
Complete Original Motion Picture Score by Gottfried Huppertz
Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Frank Strobel (conductor)
Complete Original Motion Picture Score by Gottfried Huppertz
Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Frank Strobel (conductor)

Schnittke Edition Alfred Schnittke: Film Music Edition (4 CDs)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
CD: Capriccio (2015)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
CD: Capriccio (2015)

Pest - Die Rückkehr Original Soundtrack (Music: Ulrich Reuter) Czech Symphony Orchestra Prague,
Frank Strobel (conductor)
CD: Alhambra/ DA Music (2014)
Frank Strobel (conductor)
CD: Alhambra/ DA Music (2014)

Die Nibelungen Silent film by Fritz Lang
Music: Gottfried Huppertz
hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Frank Strobel (conductor)
DVD/ blue ray: Universum Film (2013/Deluxe Edition)
Music: Gottfried Huppertz
hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Frank Strobel (conductor)
DVD/ blue ray: Universum Film (2013/Deluxe Edition)

Richard Wagner Silent film by Carl Fröhlich, William Wauer
Music: Giuseppe Becce
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Frank Strobel (conductor)
DVD: Universum Film (2013)
Music: Giuseppe Becce
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Frank Strobel (conductor)
DVD: Universum Film (2013)

Im Kampf mit dem Berge Silent film by Arnold Fanck
Music: Paul Hindemith
hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Frank Strobel (conductor)
DVD: Universum Film (2013)
Music: Paul Hindemith
hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Frank Strobel (conductor)
DVD: Universum Film (2013)

Donna Leon: Brunetti Original Soundtrack (Music: Ulrich Reuter)
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Frank Strobel (conductor)
CD: Alhambra/ DA Music (2013)
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Frank Strobel (conductor)
CD: Alhambra/ DA Music (2013)

Das Weib des Pharao Film by Ernst Lubitsch
Music: Eduard Künneke
WDR Rundfunkorchester Köln, Frank Strobel (conductor)
DVD (2011)
Music: Eduard Künneke
WDR Rundfunkorchester Köln, Frank Strobel (conductor)
DVD (2011)

Die Nibelungen Silent film by Fritz Lang (Germany 1924)
Music: Gottfried Huppertz
hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Conductor: Frank Strobel
DVD: Edition SZ Cinemathek Stummfilm, 2012
Music: Gottfried Huppertz
hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Conductor: Frank Strobel
DVD: Edition SZ Cinemathek Stummfilm, 2012

Berlin, die Sinfonie der Großstadt Original Motion Pictures Score
Silent film by Walther Ruttmann
Music: Edmund Meisel, arranged by Bernd Thewes
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)
Silent film by Walther Ruttmann
Music: Edmund Meisel, arranged by Bernd Thewes
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Frank Strobel (conductor)

Metropolis Silent film by Fritz Lang (Germany 1926)
Music: Gottfried Huppertz
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
DVD, blue ray: warner home, 2011 (3 Discs, Special Edition)
Music: Gottfried Huppertz
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
DVD, blue ray: warner home, 2011 (3 Discs, Special Edition)

Metropolis Silent film by Fritz Lang (Germany 1926)
Music: Gottfried Huppertz
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio 2011
Music: Gottfried Huppertz
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio 2011

Küssen kann man nicht alleine Max Raabe & Palastorchester
Conductor: Frank Strobel
CD: Decca, 2011
Conductor: Frank Strobel
CD: Decca, 2011

Alfred Schnittke The Chamber Concerto for Piano and Orchestra Nr. 2 (1964)
Maria Lettberg, piano
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Crystal Edition, 2011
Maria Lettberg, piano
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Crystal Edition, 2011

Rabih Abou-Khalil: Trouble in Jersualem Bundesjugendorchester (BJO);Rabih Abou-Kalil; Michel Godard; Jarrod Cagwin
Conductor: Frank Strobel
CD: enja records 2010
Conductor: Frank Strobel
CD: enja records 2010

Alfred Schnittke Film Music Vol. IV
concert suites from film music for Sport, Sport, Sport and Adventures of a Dentist
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio, 2009
concert suites from film music for Sport, Sport, Sport and Adventures of a Dentist
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio, 2009

Alfred Schnittke The Piano Concertos n° 1 - 3
Ewa Kupiec - Piano; Maria Lettberg - Piano; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Phoenix Edition, 2008
Ewa Kupiec - Piano; Maria Lettberg - Piano; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Phoenix Edition, 2008

Der Kobold Siegfried Wagner
Der Kobold Op. 3
Nürnberger Symphoniker; Young-Jae Park; Regina Mauel; Rebecca Broberg; Johannes Föttinger; Volker Horn; Nicholas Isherwood
Conductor: Frank Strobel
DVD: Marco Polo, 2008
Der Kobold Op. 3
Nürnberger Symphoniker; Young-Jae Park; Regina Mauel; Rebecca Broberg; Johannes Föttinger; Volker Horn; Nicholas Isherwood
Conductor: Frank Strobel
DVD: Marco Polo, 2008

Der Schmied von Marienburg - The Blacksmith of Marienburg (opera in three acts)
Siegfried Wagner
Baltic Philharmonic Gdansk; Karl Schneider; Rebecca Broberg; Ralf Sauerbrey; Anne Wieben; Johann Winzer; Maacha Deubner
Conductor: Frank Strobel
CD: Marco Polo, 2008
Siegfried Wagner
Baltic Philharmonic Gdansk; Karl Schneider; Rebecca Broberg; Ralf Sauerbrey; Anne Wieben; Johann Winzer; Maacha Deubner
Conductor: Frank Strobel
CD: Marco Polo, 2008

Das Neue Babylon silent film by Grigori Kozintsev and Leonid Trauberg
Music: Dmitri Shostakovich
Cast: Sergei Gerassimov, David Gutmann, Sofia Magarill, Vsevolod Pudovkin
Conductor: Frank Strobel
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
DVD: AbsolutMedien, 2007
Music: Dmitri Shostakovich
Cast: Sergei Gerassimov, David Gutmann, Sofia Magarill, Vsevolod Pudovkin
Conductor: Frank Strobel
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
DVD: AbsolutMedien, 2007

Der Schatz silent film by Georg Wilhelm Pabst
Music: Max Deutsch
Cast: Albert Steinrück, Lucie Mannheim, Ilka Grüning, Werner Krauss a.o.
Conductor: Frank Strobel
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
DVD: Arthaus, 2007
Music: Max Deutsch
Cast: Albert Steinrück, Lucie Mannheim, Ilka Grüning, Werner Krauss a.o.
Conductor: Frank Strobel
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
DVD: Arthaus, 2007

Der Rosenkavalier silent film by Robert Wiene
Music by Richard Strauss
Cast: Huguette Duflos, Jaque Catelain, Michael Bohnen, Paul Hartmann, Carmen Cartellieri, Friedrich Féher, Elly Felicie Berger, Karl Forest a.o.
Conductor: Frank Strobel
Sächsische Staatskapelle Dresden
DVD: Edition Film + Text, 2007
Music by Richard Strauss
Cast: Huguette Duflos, Jaque Catelain, Michael Bohnen, Paul Hartmann, Carmen Cartellieri, Friedrich Féher, Elly Felicie Berger, Karl Forest a.o.
Conductor: Frank Strobel
Sächsische Staatskapelle Dresden
DVD: Edition Film + Text, 2007

Alfred Schnittke Film Music Vol. III
Concert suites from film music for "Rikki-Tikki-Tavi" and "A Tale of Travels"
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio, 2007
Concert suites from film music for "Rikki-Tikki-Tavi" and "A Tale of Travels"
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio, 2007

Die Generallinie silent film by Sergei Eisenstein
Music by Taras Buyevsky
Cast: Marfa Lapkina; Vasili Buzenkov; Mikhail Gomorov
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
DVD: AbsolutMedien, 2006
Music by Taras Buyevsky
Cast: Marfa Lapkina; Vasili Buzenkov; Mikhail Gomorov
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
DVD: AbsolutMedien, 2006

Alfred Schnittke Film Music Vol. II
concert suites from film music for Clowns and Kids, The Waltz, The Glass Accordion and The Ascent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio, 2006
concert suites from film music for Clowns and Kids, The Waltz, The Glass Accordion and The Ascent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio, 2006

Dmitri Shostakovich New Babylon Op. 18
A Year Is Like a Lifetime Op. 128 a
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
Conductor: Frank Strobel
CD: Hänssler Classic, 2006
A Year Is Like a Lifetime Op. 128 a
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
Conductor: Frank Strobel
CD: Hänssler Classic, 2006

Alfred Schnittke Film Music Vol. I
concert suites from film music of "The Commissar" and "The Life-Story of an Unknown Actor"
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio, 2005
concert suites from film music of "The Commissar" and "The Life-Story of an Unknown Actor"
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio, 2005

Prokofiev: Alexander Nevski Film Music (1938)
Marina Domaschenko, Ernst-Senff-Chor
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio 2014
Marina Domaschenko, Ernst-Senff-Chor
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Conductor: Frank Strobel
CD: Capriccio 2014

Der letzte Mann silent film by Friedrich Wilhelm Murnau
Cast: Emil Jannings, Maly Delschaft, Max Hiller
Music: Giuseppe Becce; arranged by Detlev Glanert
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Conductor: Frank Strobel
DVD: Transit Classics, 2003
Cast: Emil Jannings, Maly Delschaft, Max Hiller
Music: Giuseppe Becce; arranged by Detlev Glanert
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Conductor: Frank Strobel
DVD: Transit Classics, 2003
Media
Bilder

Download available

Download available

Download available

Download available

Download available

Download available

Download available
ThomasRabsch.jpg)
Download available
Video

Orchestre Philharmonique de Radio France - Frank Strobel
Salle Pleyel 08.11.2014 - 20:00

Audio
Prokofiev: Alexander Newski Rundfunk-Sinfonieorchester BerlinFrank Strobel
complete film music [members only]
Projekte

Alexander Nevsky(USSR, 1938)
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Battleship Potemkin Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Die musikalische Einrichtung von Armin Brunner kompiliert die Symphonien Nr. 4 und 11 von Dimitri Schostakowitsch zu einer Filmmusik voller Anmut, Kraft und Dämonie und ermöglicht so eine posthume Zusammenführung zweier bedeutender Künstler, die zeitlebens immer miteinander arbeiten wollten, zu deren Zusammenarbeit es aber tatsächlich nie gekommen ist. Schostakowitschs Musik ist voll mit plastischen, bildhaften Gebärden des Trauerns, Zögerns und Andenkens, von furchtlosen Attacken, Angst und Siegesgewissheit. [...]
Video anschauen
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Berlin. Die Sinfonie der Grossstadt(GER, 1927)
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
BERLIN. DIE SINFONIE DER GROßSTADT war zur Zeit ihrer Uraufführung ein revolutionäres, avantgardistisches Filmexperiment. Heute gilt der virtuos geschnittene Stummfilm als ein Klassiker der Kinogeschichte. Er schildert einen Tag in der Metropole Berlin und ist geprägt vom rasanten Lebensgefühl der 1920er-Jahre und von der Faszination am beschleunigten Tempo des städtischen Lebens. Das zum Teil mit versteckter Kamera aufgenommene Leben und Treiben an einem gewöhnlichen Arbeitstag von morgens bis in die Nacht wurde am Schneidetisch nach musikalischen Prinzipien als "Sinfonie" mit fünf Sätzen und verschiedenen Tempi montiert.
Ein Novum war die tragende Rolle der Musik, die der Filmkomponist Edmund Meisel in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur entwickelte. Seine Musik macht das Tempo des im Film abrollenden Großstadtlebens spürbar und entwirft ein vielschichtiges Klangbild der Stadt, umgesetzt in markanten, rhythmischen Leitmotiven. Sie arbeitet mit starker, teilweise monotoner [...]
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Blancanieves(Spain 2012)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Die junge schöne Carmen wird von der schrecklichen Stiefmutter gequält. Vor ihrer Vergangenheit fliehend, begibt sie sich auf eine Reise, bei der sie von ihren neuen Freunden begleitet wird: den Enados Toreros, den sieben Zwergen, die als Stierkämpfer mit ihr durch die Arenen des Lande ziehen. Als einer von ihnen verwundet wird, steigt Carmen in den Ring und wird als Matadorin berühmt. [...]
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Carmen(USA 1915)
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
CARMEN dauert ungefähr eine Stunde und präsentiert die Geschichte in einer kompakten und tableauartigen Erzählweise. Diesem Ansatz entspricht die Filmmusik, die durch ihre große Klarheit beeindruckt. Der Carmen-Film von Cecil B. DeMille wurde 1996 restauriert. Im Jahre 2010 richteten Frank Strobel und Marco Jovic die von Hugo Riesenfeld adaptierte Begleitmusik für dieses faszinierende FilmKonzert ein. [...]
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Der Mieter Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Inhalt: Ein psychopathischer Frauenmörder versetzt London in Angst und Schrecken: Jeden Dienstag sucht er sich ein blondes Opfer, und jedes Mal findet die Polizei bei der Leiche einen kleinen Zettel, auf dem der Mörder seine Tat mit "The Avenger" (Der Rächer) signiert. Zur selben Zeit zieht ein mysteriöser Mann als Untermieter bei einer Familie ein. Er zeigt ein besonderes Interesse an Daisy, der jungen blondhaarigen Tochter seiner Vermieter. Ein weiterer Mord passiert, ganz in der Nähe des Hauses; die Jagd auf den Mörder beginnt [...]
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Der Rosenkavalier(A, 1925)
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Opernverfilmungen waren schon in der Stummfilmzeit populär, doch keine Opernverfilmung dieser Epoche war so spektakulär und musikalisch hochwertig wie der 1925 entstandene ROSENKAVALIER- Film, der mit einer Reihe hervorragender Darsteller besetzt war - unter ihnen Michael Bohnen, der zu seiner Zeit als die Inkarnation des Ochs von Lerchenau schlechthin galt.
Der Film wurde nach der Musik der ROSENKAVALIER-Oper von Richard Strauss gedreht. Sie war in Abstimmung mit dem Komponisten zu einer bemerkenswert filmtauglichen Instrumentalfassung umgearbeitet worden und wurde von einem Korrepetitor am Film-Set gespielt.
So entstand eine Filmkomödie, die in Grundzügen der Opernhandlung folgt und diese um attraktive Schauplätze bereichert, wie das Schloss von Schönbrunn und seinen weitläufigen Schlosspark. Diese Volks-Filmoper, wie Richard Strauss sie nannte, wurde in den opulenten Dekors von Alfred Roller inszeniert, der schon die Uraufführung der Oper ausgestattet hatte. Regie führte Robert Wiene, der sich mit DAS CABINET DES DR. CALIGARI (1920) einen Namen gemacht hatte. Er beweist hier, dass er nicht nur das Rokoko-Milieu der Vorlage stilsicher zu gestalten versteht, sondern auch Gespür für die Ironie besitzt, die den ROSENKAVALIER als eine der großen Opern des 20. Jahrhunderts auszeichnet. [...]
Video anschauen
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Der Schatz(GER, 1922)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
detailliertes Informationsblatt als PDF

Die Abenteuer des Prinzen Achmed(GER, 1926)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Henry V Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Im Kampf Mit Dem Berge(GER, 1921)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Video anschauen
detailliertes Informationsblatt als PDF

Im Westen nichts Neues Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
detailliertes Informationsblatt als PDF

Iwan der Schreckliche(USSR 1943)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
ALEXANDER NEWSKI und IWAN DER SCHRECKLICHE gelten als filmhistorisch und musikgeschichtlich herausragende Produktionen. Aus der Zusammenarbeit zweier geistesverwandter Künstler gingen bedeutende Werke des Weltkulturerbes mit unübersehbarem Einfluss auf die internationale Filmkunst hervor - eine singuläre Konstellation, denn nach Eisensteins plötzlichem Tod betrachtete Prokofjew seine "Tätigkeit für die Kinematographie für immer als beendet." [...]
Video anschauen gesamter Film [members only]
detailliertes Informationsblatt als PDF

Matrix Live. Film In Concert Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Im Jahre 1999 entstanden, gilt der Film heute noch als wegweisend für die Weiterentwicklung des Science-Fiction-Genres. Der Filminhalt, die Erzählweise und die technische Umsetzung eröffneten eine neue Dimension der Filmrezeption. MATRIX stellt die fundamentale Verunsicherung des Individuums bezüglich seiner eigenen Identität und seiner Position in einer postapokalyptischen Welt dar. [...]
Video anschauen (Trailer 1)
Video anschauen (Trailer 2)
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Metropolis 27/10 Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Inhalt: METROPOLIS - die Vision einer Stadt der Zukunft. Der Film handelt vom Klassenunterschied: Während die versklavten Arbeiter in unterirdischen Fabriken ihr Leben fristen, ist wenigen Reichen ein luxuriöses Leben im Licht vergönnt. Zu ihnen gehört auch Freder, Sohn des mächtigsten Mannes von Metropolis und "Hirn" der Stadt. Eines Tages begegnet Freder Maria, die den Arbeitern mit ihren Predigten von Liebe und Klassenlosigkeit Hoffnung schenkt. Freder folgt ihr in die Unterwelt. Als er mit eigenen Augen die menschenunwürdigen Lebensverhältnisse der Arbeiter sieht, wächst in ihm der Wunsch, einer von ihnen zu werden. [...]
Video anschauen
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Das Neue Babylon(USSR 1928)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Traubergs und Kosinzews Montage verzichtet auf eine durchgängige erzählerische Linie zugunsten assoziativer Kontraste. Dem vergnügnungssüchtigen Bürgertum werden Szenen des hart arbeitenden Volkes gegenübergestellt. Das Kaufhaus wird hier zum Sinnbild einer Welt, in der alles käuflich ist. [...]
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Nibelungen, Teil 1: Siegfrieds Tod(Germany 1924)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Video anschauen
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Nibelungen, Teil 2: Kriemhild's Rache(Germany 1924)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Video anschauen
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

October Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Bis in die 1960er-Jahre blieb der Film unter Verschluss, seine authentisch anmutenden Revolutionsbilder aber waren im Umlauf und wurden in Ermangelung von Originalaufnahmen wie Dokumentarmaterial genutzt. Mitte der 1960er-Jahre entstand im Staatlichen Filmarchiv Gosfilmofond eine fundierte Rekonstruktion. Auf dieser Version basiert die neue digitale HDRestaurierung aus dem Filmmuseum München, das eine Kopie von Gosfilmofond erworben und diese mit Material vom EYE Film Instituut (Amsterdam) und Bundesarchiv Berlin fotografisch verbessert hat. [...]
Video anschauen
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Die Passion der Jungfrau von Orléans(France 1928)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Die Gerichtsverhandlung, Aburteilung und Hinrichtung der Jeanne d'Arc, all dies spiegelt sich auf den Gesichtern. Das Werk ist eine Folge von Mienen und Blicken. Die Visagen der ränkeschmiedenden Richter werden von unten und in dialektischer Bewegung gefasst, Jeannes Gesicht dagegen in fixen Einstellungen meist von oben. Dabei wechselt Dreyer in schnellen Schnitten, die in Spannung zur äußeren Handlungsarmut des Films stehen, sprunghaft die Perspektive.
In dieser fragmentierenden, gleichsam kubistischen Montage wird auf Maria Falconettis ungeschminktem Gesicht Jeannes innerer Kampf sichtbar: von der Verstörtheit ihrer fast irr aufgerissenen Augen über Zweifel und Hoffnung bis zum Triumph. In Falconetti fand Dreyer seine Idealbesetzung. Ihr unvergleichliches Spiel gilt bis heute als ein Beispiel überragender Schauspielkunst. [...]
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Richard Wagner Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Romeo und Julia(USSR, 1954/55)
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Kaum eine andere Tragödie ist derart in die Kulturgeschichte eingegangen wie dieser Stoff.
1935 schrieb Sergej Prokofjew dazu eine lyrische Ballettmusik, welche zu den schönsten der Musikgeschichte zählt. Von romantischer Zärtlichkeit über jugendliche Ausgelassenheit bis hin zu tiefster Tragik lotet sie die Bandbreite der menschlichen Emotionen aus und illustriert die dramatischen Charaktere und Beziehungen durch die symphonische Entwicklung der mit ihnen verbundenen musikalischen Ideen. [...]
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]

Tabu(USA, 1931)
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
Leitung: Frank Strobel
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
detailliertes Informationsblatt als PDF
Video anschauen gesamter Film [members only]
Video anschauen Dokumentation [members only]